Go to top

GOLDENER OKTOBER


Konzertdetails:

Am Samstag, 07.10.2023, um 19:00

im  Schloss Nymphenburg – Johannissaal

80638 München, Schloss Nymphenburg, 19
Anfahrt: Tram 17 und Bus 51 "Schloss Nymphenburg"

Ende der Veranstaltung: ca. 21:30


Preise:
Schloss Nymphenburg
23.00 Euro Normalpreis
18.00 Euro ermäßigter Preis
5.00 Euro für Kinder bis 14 Jahre

 spacer

BESTELLUNG ABENDKASSE

Anschrift

Vorname, Name (Pflichtfeld)
Adresse (Pflichtfeld)
PLZ (Pflichtfeld)
Ort (Pflichtfeld)
Telefonnummer (Pflichtfeld, incl. Vorwahl, z.B. 004989123456 oder 089123456 ohne Leerstelle)
Mailadresse (Pflichtfeld)

Bestellung

Datum der Veranstaltung Anzahl der Karten
07.10.2023

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

Bemerkung:

Bitte beachten Sie:

Obige Bestellung ist erst gültig, wenn Sie eine persönliche Bestätigung von unserem Kartenmanager erhalten haben. Die Karten sind dann für Sie an der Abendkasse reserviert und müssen spätestens 30 Minuten vor Konzertbeginn von Ihnen abgeholt werden.




2023 10 07 Nymphenburg

Oben: Naoe SasakiMartin Keller, Annika Hörster, Kyoko Asaka;

Unten: Heiko Stralendorff, Helen Blau, Anthony Sintow-Behrens

 

Wenn sich die Blätter färben und die Sonne in mildem Glanz über Bauten und Landschaften strahlt, ist der Herbst gekommen und mit ihm die Zeit der Rückschau auf ein Jahr voller Ereignisse und Erlebnisse.

Wir haben die passende Musik dazu in einem besonderen Konzertabend zusammengestellt: die bekannte e-Moll-Klaviersonate von Joseph Haydn mit ihrer unruhig pochenden Bewegung, die aufbegehrende Ballade Nr. 2 von Frédéric Chopin, drei sinnliche Stücke aus Adolf Jensens „Erotikon“ und schließlich die berühmte f-Moll-Fantasie für Klavier vierhändig von Franz Schubert, die an melancholische und stürmische Herbsttage erinnert. Die goldenen Farben zaubern schließlich Chopins feenhaftes Fantaisie-Impromptu, Franz Liszts beliebter Liebestraum und Ludwig van Beethovens intime Klaviersonate E-Dur op. 109 in den Johannissaal des Nymphenburger Schlosses.

Mit den PianistInnen Kyoko Asaka, Helen Blau, Martin Keller, Naoe Sasaki, Anthony Sintow-Behrens und dem Klavierduo Annika Hörster und Heiko Stralendorff. Letzterer führt mit herbstlicher Prosa und Lyrik durch das Programm.

Heiko Stralendorff

 

Das Programm:

Joseph HAYDN (1732–1809)

Klaviersonate e-Moll Hob. XVI:34 (1778)

Presto

Adagio

Finale. Molto vivace 

Anthony Sintow-Behrens, Klavier

Frédéric CHOPIN (1810–1849)

Fantaisie-Impromptu cis-Moll op. posth. 66 (1830)

Franz LISZT (1811–1886)

Nocturne Nr. 3 As-Dur „Liebestraum“ (1850)

Helen Blau, Klavier

Franz SCHUBERT (1797–1828)

Fantasie f-Moll D 940 op. 106 (1828) für Klavier zu vier Händen

Allegro molto moderato –

Largo –

Allegro vivace –

Tempo I

Annika Hörster und Heiko Stralendorff, Klavier zu vier Händen

Pause

Frédéric CHOPIN

Ballade Nr. 2 F-Dur op. 38 (1839)

Naoe Sasaki, Klavier

Adolf JENSEN (1837–1879)

Aus: „Erotikon“ op. 44 (1873)

Zauberin

Galatea

Elektra

Martin Keller, Klavier

Ludwig van BEETHOVEN (1770–1827)

Klaviersonate Nr. 30 E-Dur op. 109 (1820)

Vivace, ma non troppo –

Prestissimo

Andante molto cantabile ed espressivo

Kyoko Asaka, Klavier

Idee und Konzept: Irina Shkolnikova

Moderation: Heiko Stralendorff

 


zurück zum aktuellen Programm