Am Sonntag, 30.07.2023, um 19:00
im Schloss Seefeld – Altes Sudhaus
82229 Seefeld, Schloßhof, 7
Anfahrt: S-Bahn S8 bis "Seefeld-Hechendorf" und Bus 954 "Schloss Seefeld"
Ende der Veranstaltung: ca. 21:00
23.00 | Euro | Normalpreis |
18.00 | Euro | ermäßigter Preis |
5.00 | Euro | für Kinder bis 14 Jahre |
Die Anzahl der Karten und die Preiskategorien können Sie später im Warenkorb angeben.
von links: Sylvia Dankesreiter, Anastasia Sobyanina, Hans Wolf und Paul Buruiana
Die beliebte Konzertreihe „Seefelder Tasten-Spektakel“ im alten Sudhaus von Schloss Seefeld erlebt mit diesem kreativen Konzertabend ihre Fortsetzung. Zu Beginn präsentiert Hans Wolf, in allen pianistischen Genres daheim, seine Sicht auf Altmeister Johann Sebastian Bach.
Sylvia Dankesreiter lässt Schuberts „Ständchen“ in einer Version für Klavier solo melancholisch tönen, bevor drei Moments musicaux des Wiener Komponisten intime Stimmung verbreiten. Wie zugleich ähnlich und unterschiedlich Schuberts Zeitgenosse Mendelssohn klingen kann, zeigt sich im virtuosen Paradestück Rondo capriccioso.
Die charismatische Pianistin Anastasia Sobyanina fasziniert mit drei Chopin-Stücken, unter anderem seinem großen Nocturne c-Moll.
Neuzugang Paul Buruiana stellt sich zunächst mit subtilen „Images“ von Debussy vor, präsentiert sich dann aber mit Albéniz‘ „Triana“ als virtuoser Hexenmeister. Sobyanina und Buruiana sorgen abschließend mit drei Ungarischen Tänzen von Brahms für den zünftigen Kehraus. Sylvia Dankesreiter führt in bekannt charmanter Manier durch das Programm. Lassen Sie sich vom Seefelder Tasten-Spektakel in Stimmung bringen!
Heiko Stralendorff
Das Programm:
Hans WOLF (*1958)
„Metamorphosen Contra D“ (Neufassung 2023)
unter Einbeziehung von J. S. Bach Präludium d-Moll BWV 851
Hans Wolf, Klavier
Franz SCHUBERT (1797–1828) / Franz LISZT (1811–1886)
Aus: Schwanengesang S 560 (1838/39) Ständchen
Franz SCHUBERT
Aus: Moments musicaux D 780 (1823–28)
Nr. 3 f-Moll. Allegro moderato
Nr. 4 cis-Moll. Moderato
Nr. 5 f-Moll. Allegro vivace
Felix MENDELSSOHN BARTHOLDY (1809–1847)
Albumblatt e-Moll op. 117 (1830)
Rondo capriccioso E-Dur/e-Moll op. 14 (1828–30)
Sylvia Dankesreiter, Klavier
PAUSE
Frédéric CHOPIN (1810–1849)
Nocturne Es-Dur op. 9 Nr. 2 (1830/31)
Nocturne c-Moll op. 48 Nr. 1 (1841)
Walzer cis-Moll op. 64 Nr. 2 (1847)
Anastasia Sobyanina, Klavier
Claude DEBUSSY (1862–1918)
Aus: Images Band I und II (1904/05 und 1907)
Reflets dans l'eau
Hommage à Rameau
Poissons d'or
Issac ALBÉNIZ (1860–1909)
Aus: Iberia (1906–1909)
Malaga
Triana
Paul Buruiana, Klavier
Johannes BRAHMS (1833–1897)
Aus: Ungarische Tänze (1858–68)
Nr. 2 d-Moll: Allegro non assai
Nr. 4 f-Moll: Poco sostenuto – Vivace
Nr. 5 fis-Moll: Allegro
Anastasia Sobyanina und Paul Buruiana, Klavier zu vier Händen
Moderation: Sylvia Dankesreiter
Idee und Konzept: Susanne Absmaier