Am Freitag, 21.10.2022, um 19:30
im Kaulbach-Villa - Bibliothek
80539 München, Kaulbachstraße , 15
Anfahrt: U-Bahn 3,6 und Bus 154 "Universität"
Ende der Veranstaltung: ca. 22:00
35.00 | Euro | Normalpreis |
28.00 | Euro | ermäßigter Preis |
10.00 | Euro | für Kinder bis 14 Jahre |
28.00 | Euro | Normalpreis |
22.00 | Euro | ermäßigter Preis |
10.00 | Euro | für Kinder bis 14 Jahre |
oben von links: Birgitta Eila, Para Chang, Susanne Absmaier
unten von links: Heiko Stralendorff, Polina Spirina
„Die Welt ist eine optimistische Schöpfung: Alle Vögel singen in Dur.“ Jean Giono
Unsere Auswahl der Klaviermusik aus Barock, Klassik, Romantik und Moderne umfasst Werke, die in Dur komponiert wurden oder eine optimistische Grundstimmung haben. Im Gegensatz zum oft melancholischen, düsteren Moll beschreiben die Dur-Tonarten die frohe, positive Lebenskraft. Das Konzert steht somit ganz im Zeichen der Lebensfreude.
Das Programm reicht, eingeleitet durch ein schwungvolles Präludium mit Fuge von Bach, von einer frischen, klassischen Sonate in gesanglichem Stil von Mozart über eine fantasieartige, romantische Komposition Schumanns, dessen kapriziöse Ideen zu äußerst abwechslungsreichen Ideen führen, über Bachs barockes „Italienisches Konzert“ voller Freude und Vitalität zu Debussys modernen Klavierstücken, die schon mit ihren poetischen Titeln unsere Vorstellungskraft anregen und uns in „L‘isle joyeuse“ in ekstatischer Freude entlassen.
Das Besondere an dem Konzert ist, dass die KünstlerInnen jeweils erzählen, weshalb das gewählte Werk für sie Lebensfreude bedeutet, welches freudige Erlebnis sie mit diesem verbinden oder auch welche schönen Erfahrungen sie mit der Musik assoziieren. Birgitta Eila
Karten gibt es direkt über den Pianistenclub (ohne Verkaufsgebühr) Sie bestellen im Internet www.pianistenclub.de oder am Clubtelefon 089 95456009 bis zu acht Tage vor Konzerttermin, und wir schicken Ihnen die Karten nach Geldeingang zu (zuzüglich € 3,- Bearbeitungsgebühr pro Bestellung). Karten im Vorverkauf auch bei München-Ticket GmbH, Tel. 089 54818181 und an allen angeschlossenen Vorverkaufsstellen (zuzüglich Vorverkaufsgebühr). Kartenvorbestellung (Abholung an der Konzertkasse) im Internet www.pianistenclub.de oder Tel. 089 95456009.
Programm:
Johann Sebastian BACH (1685–1750)
Aus: Wohltemperiertes Klavier Teil I
Präludium und Fuge B-Dur BWV 866 (1722)
Birgitta Eila, Klavier
Wolfgang Amadeus MOZART (1756–1791)
Klaviersonate B-Dur KV 333 (1783/84)
Allegro
Andante cantabile
Allegretto grazioso
Para Chang, Klavier
Robert Schumann (1810–1856)
Novellette op. 21 Nr. 8 (1838)
Sehr lebhaft – Trio I: Noch lebhafter – Wie früher –
Trio II: Hell und lustig – Fortsetzung: Einfach und gesangvoll –
Fortsetzung und Schluss: Munter, nicht zu rasch
Susanne Absmaier, Klavier
Pause
Johann Sebastian BACH (1685–1750)
Italienisches Konzert F-Dur BWV 971 (1735)
[ohne Bezeichnung]
Andante
Presto
Polina Spirina, Klavier
Claude DEBUSSY (1862–1918)
Aus: Préludes, première et deuxième livre (1909/10)
Les collines d’Anacapri – die Hügel Anacapris
Bruyères – Heidekraut
La Puerta del Vino – Das Tor des Weines
L‘Isle joyeuse – Die Insel der Fröhlichkeit (1904)
Modéré et très souple
Heiko Stralendorff, Klavier
Die KünstlerInnen führen durch das Programm
Idee und Konzept: Birgitta Eila